Schülerhospitation im Niedersächsischen Landtag im Schuljahr 2010/2011 Bereits seit 1998 führt der Niedersächsische Landtag das jeweils einwöchige Projekt „Schülerinnen und Schüler begleiten Abgeordnete“ durch. Ziel dieser Hospitation ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages während eines maximal einwöchigen Zeitraumes zu begleiten und dabei deren Aktivitäten und Aufgaben in ihrer ganzen Bandbreite näher kennen zu lernen. Die Hospitation umfasst Termine im Landtag, im Wahlkreis sowie bei weiteren „parlamentsrelevanten“ Tätigkeiten. Die mehr...
Mit seinem Konzept der Neueinführung einer so genannten Oberschule bleibt Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) nach Ansicht der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag hinter den Erfordernissen einer zukunftsfesten Schulstruktur zurück. „Anstatt das Ziel zu verfolgen, ein wohnortnahes, flexibles und stabiles Schulkonzept vorzulegen, das den Bedürfnissen von Eltern, Schülern, Lehrkräften und Schulträgern entgegen kommt, führt der Minister eine neue Schulform ein, die im Kern lediglich die Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen vorsieht. mehr...
Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag wirft dem Kultusminister vor, beim weiteren Ausbau von Ganztagsschulen die Schulträger im Regen stehen zu lassen. „Die Vorbereitungen für die Genehmigung neuer Ganztagsschulen in Niedersachsen werden ins Leere laufen, da der Haushaltsentwurf der Landesregierung überhaupt keine zusätzlichen Mittel dafür vorsieht“, sagte Frauke Heiligenstadt, stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, am Donnerstag in Hannover. mehr...
Die Landesregierung beißt mit ihrem neuen Schulgesetz bei nahezu allen Verbänden auf Granit. „Bei der heutigen Anhörung des Schulgesetzes im Kultusausschuss des Landtages ist die Novelle grandios gescheitert“, sagte Frauke Heiligenstadt, stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, am Donnerstag in Hannover. „Keiner der angehörten 19 Verbände sprach sich für den Gesetzentwurf aus. Höchstens wurde das Motiv gelobt, ein solches Vorhaben überhaupt anzugehen. mehr...
Zur Ankündigung von Kultusminister Bernd Althusmann (CDU), er plane einen großen Bildungsgipfel, bemerkt die stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Frauke Heiligenstadt: „Der niedersächsische Landeselternrat hat bereits vor Jahren die Forderung nach einem Bildungsgipfel gestellt. Bislang hat die Landesregierung dieses Ansinnen immer wieder abgelehnt. Nun - in seiner aktuellen Not - greift Minister Althusmann das Thema auf einmal auf und verkauft es als seine Idee. mehr...
Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag bewertet das am (heutigen) Dienstag von der FDP-Landtagsfraktion vorgelegte Konzept der Einführung einer „Niedersachsenschule“ kritisch. „Auch die FDP hat nun erkannt, dass das hergebrachte gegliederte Schulsystem nicht mehr tragfähig ist. Mit ihrem Vorschlag einer Niedersachsenschule verabschiedet sie sich von den Haupt- und Realschulen. Für uns ist es aber wichtiger, dass sich die bestehende Schulstruktur bedarfsorientiert aufstellt. Das bedeutet, dass die kommunalen Schulträger die notwendige Flexibilität erhalten müssen. De mehr...
In diesem Jahr findet der bundesweite Vorlesetag am 26. November statt. Er wird von der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ und der „Stiftung Lesen“ initiiert. Auch Politikerinnen und Politiker sind dazu aufgerufen, an dieser Initiative mitzuwirken. „Es ist dringend erforderlich, ein Signal zur Stärkung der Vorlesekultur und einen nachhaltigen Impuls im Bereich der frühkindlichen Leseförderung zu setzen“, so die bildungspolitische Sprecherin und SPD-Landtagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt. Politikerinnen und Politiker werden an diesem Tag gebeten vorzulesen, weil dieses Vorlese-Engagement eine hohe Bedeutung im Hinblick auf seine Vorbildfunktion hat. mehr...
Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) hat nach Ansicht der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag nun damit begonnen, Stück für Stück die Details der Einsparungen im Schulbereich bekannt zu geben. "Wochenlang waren Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Unklaren gelassen worden, was auf sie zukommt. Pünktlich nach der Landtagsdebatte kommt der Minister nun mit Details seiner Streichliste um die Ecke. Das Ergebnis: Dem System Schule wird auch noch die letzte Luft zum Atmen genommen", sagte Frauke Heiligenstadt, schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, am Montag in Hannover. mehr...
Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag fordert Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) auf, bei der Bewertung des Bildungsmonitors 2010 des Instituts der Deutschen Wirtschaft/Köln alle Aspekte zu berücksichtigen. "Der Minister muss schon die ganzen niedersächsischen Daten bewerten und darf sich nicht nur die Rosinen herauspicken", mahnte Frauke Heiligenstadt, stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, am Donnerstag in Hannover. mehr...
Im schulpolitischen Streit um die Einschränkung des freien Elternwillens unterstützt die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag nachdrücklich die Position des Landeselternrats. "Die SPD-Fraktion steht fest an der Seite der Eltern. Der freie Elternwille steht für uns nicht zur Disposition", erklärte Frauke Heiligenstadt, schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, am Mittwoch in Hannover. "Wir fordern Ministerpräsident McAllister auf, den nun von CDU und FDP gemeinsam unternommenen Vorstoß zur Einschränkung des Elternwillens zu kassieren. H mehr...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden