GOeFuture erhält Förderung im Rahmen des EXIST-Programms – Niedersachsen etabliert sich als Hotspot für Life-Science-Gründungen
Göttingen, 11. Juli 2025 – Das niedersächsische Innovationsprojekt GOe Future hat sich im hochkarätigen Wettbewerb „EXIST Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgreich durchgesetzt und startet nun in die Umsetzungsphase.
Damit erhält das Projekt unter Leitung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) eine Bundesförderung von bis zu 10 Millionen Euro – die durch die identische Summe an privaten Mitteln ergänzt wird.
Ziel ist der Aufbau eines exzellenzbasierten Gründungsökosystems für die Lebenswissenschaften. In der Region Göttingen, Hannover, Braunschweig und Osnabrück entsteht unter Beteiligung von acht Hochschulen und namhaften Forschungseinrichtungen – darunter Max-Planck- und Fraunhofer-Institute – ein leistungsfähiges Netzwerk, das die Zahl der Start-ups im Bereich Life Sciences langfristig mehr als verdreifachen will.
„Das sind sehr gute Nachrichten für unsere Region, aber auch für Niedersachsen insgesamt! Dass GOeFuture sich durchsetzen konnte, ist ein sehr gutes Zeichen für Niedersachsen als Innovations-Hotspot! Ich möchte mich bei allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement bedanken. Es ist ein großes Kooperationsprojekt, bei dem zahlreiche unterschiedliche Einrichtungen der Wissenschaft und aus der privaten Wirtschaft gemeinsam vorangegangen sind. Das zeigt, dass leistungsfähige Forschungseinrichtungen und engagierte Unternehmen gemeinsam viel erreichen können. Daher bin ich optimistisch, dass das Projekt insgesamt zu einer positiven Wertschöpfung in unserer Region beitragen kann“, so die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt, die sich für die Förderung von GOeFuture eingesetzt hat.
Das EXIST-Programm zielt darauf ab, technologieorientierte Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft zu fördern und eine lebendige Gründungskultur an Hochschulen zu etablieren. GOe Future bringt diese Vision nun mit Nachdruck nach Niedersachsen – und schafft ein international sichtbares Umfeld für forschungsnahe Gründungen im Zukunftsbereich Life Sciences.
Weitere Informationen unter: