Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat zusammen mit der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Programm „Unser Land gegen Krisen und Klimafolgen wappnen: Neustart im Bevölkerungsschutz“ am 13. Juli 2022 vorgestellt.
Das Sportstättensanierungsprogramm des Landes Niedersachsens wird im abschließenden Jahr noch einmal 53 kommunale Maßnahmen mit einer Landeszuwendung fördern. Dafür stehen im Haushaltsjahr 2022 19 Millionen Euro zur Verfügung.
In der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause hat die Ampelkoalition 200 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds (EKF) freigegeben und unterstützt damit die kommunalen und privaten Waldbesitzer beim Waldumbau.
Zum 24. Mal hat die SPD-Bundestagsfraktion Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und Personalrätinnen und Personalräte aus ganz Deutschland in den Bundestag eingeladen.
Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, haben die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt und der Northeimer Bürgermeister Simon Hartmann zusammen mit Vertretern des Bundes deutscher Baumschulen e.V. (BdB) den Baum des Jahres 2022, eine Rotbuche, auf dem Adolf-Hueg-Wall in Northeim gepflanzt.
Üblicherweise wird am heutigen Internationalen Frauentag auf die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern aufmerksam gemacht: ungleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit, ungleiche Verteilung von Sorgearbeit, Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt.
Die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt lädt eine Schülerin zwischen 16 und 19 Jahren aus ihrem Wahlkreis (Goslar-Northeim-Osterode) zur Teilnahme am diesjährigen „Girls` Day“ der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag am Donnerstag, den 28. April 2022 ein.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat am frühen Morgen des 24. Februar 2022 der Ukraine den Krieg erklärt. Es gibt Berichte über Raketenangriffe und Grenzüberschritte russischer Truppen in mehreren Landesteilen und von Explosionen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Die Bundesregierung hat in der Sitzung des Bundeskabinetts vom 23. Februar 2022 den Gesetzesentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Erhöhung des Mindestlohns auf den Weg gebracht. Damit soll der Mindestlohn zum 1. Oktober auf 12 Euro angehoben werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.